Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Libero WebOPAC besuchen . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Wie Frau Krause die DDR erfand

Kataloginformation
Feldname Details
RSN 125196
Sprache ger
Medienart ebook
Verfasser Aehnlich, Kathrin
T i t e l Wie Frau Krause die DDR erfand
Verlag Verlag Antje Kunstmann GmbH
Erscheinungsjahr 2019
Seitenanzahl 176 S.
ISBN ISBN 9783956143380
Onleihe 157 KB
33 KB
301 KB
https://static.onleihe.de/content/kunstmann/20190925/9783956143380/v9783956143380.pdf
https://static.onleihe.de/images/kunstmann/20191024/9783956143380/tn9783956143380l.jpg
http://www.onleiheverbundhessen.de/verbund_hessen/frontend/mediaInfo,51-0-1071158847-100-0-0-0-0-0-0-0.html
content sample
cover
ebook- Ausleihe hier
Notiz Für eine Fernsehserie "Wild Ost" gibt es ein klares Konzept, die Inhalte stehen fest, man braucht nur noch die Menschen, die authentisch erzählen, "wie es wirklich war". Sie zu finden ist Frau Krauses Auftrag. Was aber, wenn jene, die nicht dort gelebt haben, besser wissen, wie es "im Osten" war? Was wird dann erzählt? Zehn Ostdeutsche zu finden, die für eine Fernsehserie aus ihrem Leben erzählen, sollte für Isabella Krause einfach sein. Schließlich ist sie in der DDR aufgewachsen, auch wenn sie mehr Jahre im vereinten Deutschland verbracht hat als in der DDR. Sie kehrt also an die Orte ihrer Kindheit zurück und findet Menschen, die sie für DDR-repräsentativ hält: die Traktoristin, den Stahlwerker, die Köchin, den ehemaligen Staatsschauspieler. Doch der Filmautor kommt aus München und hat ein eigenes Bild von der DDR. Und das ist, dreißig Jahre nach dem Mauerfall, auf Diktatur, Mangelwirtschaft und Staatssicherheit geschrumpft. Doch was ist mit dem Leben der Anderen? Der ganz Anderen, die ihre Arbeit mochten, das Land tolerierten und am Wochenende "Ein Kessel Buntes" guckten? Und was unterschied das Familienleben Ost vom Familienleben West? Davon erzählt Kathrin Aehnlich, wie es nur wenige können, mit Witz und Empathie, und zeigt, wie wichtig es ist, einander zuzuhören.
Internetseite / Link https://static.onleihe.de/content/kunstmann/20190925/9783956143380/v9783956143380.pdf
Siehe auch http://www.onleiheverbundhessen.de/verbund_hessen/frontend/mediaInfo,51-0-1071158847-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Siehe auch https://static.onleihe.de/images/kunstmann/20191024/9783956143380/tn9783956143380l.jpg
Kataloginformation125196 Datensatzanfang . Kataloginformation125196 Seitenanfang .